FORTBILDUNG BEAMTENRECHT BW:  Online-Seminare

Im Beamtenrecht Baden-Württemberg 

bieten wir Ihnen mehrere Online-Seminare an.

Das gewünschte Thema wird in einem Video erläutert, das am PC, Tablet oder Smartphone angesehen werden kann.

 

So funktioniert's:

- Nachfolgend finden Sie eine Liste unserer Online-Seminare zum Beamtenrecht.

- Im Bestellformular am Ende dieser Seite klicken Sie das gewünschte Seminar an.

- Wir mailen Ihnen (innerhalb von 24h) ein Passwort zu, mit dem Sie sich beim gewünschten Seminar einloggen.  

- Im geschützten Bereich finden Sie das Video und das Begleit-Skript (als pdf). 

Sie dürfen das Passwort (behördenintern) an beliebig viele Kollegen weitergeben = "Behörden-Flatrate".

- Das Passwort ist sechs Monate lang gültig (so lange kann das Video beliebig oft angesehen werden).

 

Ein Beispielvideo

- finden Sie hier (Ausschnitt aus dem Video: "Haftung des Beamten") inkl. Ausschnitt aus dem Begleit-Skript (pdf). 

- Und hier noch ein Video, in dem sich der Dozent kurz vorstellt.


Nr. 1: Kurzüberblick Beamtenrecht

Inhalt des Online-Seminars:

- Grundlagen des Beamtenrechts

- Die wichtigsten Unterschiede Beamtenverhältnis / Arbeitsverhältnis

- Überblick über die wichtigsten beamtenrechtlichen

  Gesetze, Verordnungen und Verwaltungsvorschriften 

- Verhältnis Beamtenstatusgesetz - Landesbeamtengesetz

 

Das Seminar ist insbesondere für Einsteiger im Beamtenrecht nützlich, denn es bietet einen kompakten Überblick. Insbesondere hilft es dem Rechtsanwender, sich zurechtzufinden zwischen den vielen verschiedenen Rechtsquellen, aus denen sich das Beamtenrecht zusammensetzt: Wo muss man nachschlagen, wenn man ein bestimmtes beamtenrechtliches Problem lösen will?  Auch über die vielen verschiedenen Laufbahnverordnungen, die es inzwischen gibt, verschafft das Seminar einen ersten Überblick. 

 

 

Dauer:

82 Minuten

 

Kosten:

89 EUR

 

Passwort-Bestellformular:

am Ende dieser Seite

 

Nach Passwort-Erwerb:

hier ZUM SEMINAR einloggen 



Nr. 2: Laufbahnrecht: Wie kann man Beamter werden?

Inhalt des Online-Seminars:  

- Übersicht über die Laufbahnen

- Möglichkeiten des Erwerbs der Laufbahnbefähigung

- Einstellung als „anderer Bewerber“

 

In den Laufbahnverordnungen der Ministerien sind zahlreiche Laufbahnen eingerichtet. Das Seminar gibt zunächst einen Überblick über alle existierenden Laufbahnen. Der Schwerpunkt des Seminars liegt aber auf der Frage, wie ein Bewerber heute die notwendige Laufbahnbefähigung erwerben kann: Neben dem "klassischen Erwerb" werden auch die vom Gesetzgeber neu geschaffenen Möglichkeiten besprochen (also: Trainee und Berufserfahrung). Das Seminar erläutert ausführlich, wann diese neuen Möglichkeiten eröffnet sind - und wann nicht. Besonders ausführlich wird erklärt, wann ein "verwaltungsnaher" Studiengang im Sinne von § 3 Abs. 2 LVO-IM vorliegt. Schließlich geht das Seminar auf das Institut des "anderen Bewerbers" ein. Über diesen Weg ist es etwa möglich, einem Bewerber zur Laufbahnbefähigung zu verhelfen, der gar nicht die Bildungsvoraussetzungen für die gewünschte Laufbahn mitbringt (z.B. eine Verwaltungsfachangestellte, die in der Laufbahn des gehobenen Verwaltungsdienstes verbeamtet werden soll).

 

Dauer:

100 Minuten

 

Kosten:

109 EUR

 

Passwort-Bestellformular:

am Ende dieser Seite

 

Nach Passwort-Erwerb:

> hier ZUM SEMINAR einloggen

 



Nr. 3: Die Einstellung des Beamten

Inhalt des Online-Seminars:

- komplette Checkliste zum gesamten Einstellungsprozess

- Bestenauslese, Vorgaben der Rechtsprechung

- gesundheitliche Eignung und Einstellungsuntersuchung

- Schwerbehindertenschutzvorschriften

- Beteiligung von Gemeinderat/Kreistag, Personalrat

- Absageschreiben

- Rechtsschutz des Unterlegenen

- Ernennung des Beamten

- Fehlerfolgen bei rechtswidrigen Ernennungen 

- Einstellung im Eingangsamt, Ausnahmen

- Stufenzuordnung

 

Das gesamte Seminar ist ausgestaltet als ausführliche Check-Liste für die Einstellung: In der richtigen chronologischen Reihenfolge werden alle relevanten Schritte bei der Einstellung eines Beamten durchgesprochen - insbesondere versteckte Fallstricke aus dem Schwerbehindertenschutzrecht. Auch die Fehlerfolgen werden beleuchtet: Welche Folge tritt ein, wenn der Personalrat übergangen wurde? Welche Folge tritt ein, wenn der Gemeinderat/Kreistag übergangen wurde? Welche Folge tritt ein, wenn gegen Vorschriften zum Schwerbehindertenschutz verstoßen wurde? Einen Schwerpunkt legt das Seminar auf den Grundsatz der Bestenauslese, weil hier in der Praxis häufig die (komplizierten) Vorgaben der Rechtsprechung nicht beachtet werden - insbesondere weil verbreitet die Fehlvorstellung besteht, Zeugnisnoten und Vorstellungsgespräch stünden gleichwertig auf einer Stufe. Anschließend wird besprochen, wie die Einstellungs-Ernennungsurkunde formuliert werden muss. Schließlich wird das korrekte Eingangsamt und die richtige Erfahrungsstufe des frisch Eingestellten ermittelt. 

 

Dauer:

ca. 310 Minuten

 

Kosten:

199 EUR

 

Passwort-Bestellformular:

am Ende dieser Seite

 

Nach Passwort-Erwerb:

hier ZUM SEMINAR einloggen



Nr. 4: Weisungsrecht des Dienstherrn

Inhalt des Online-Seminars:

- Weisungsrecht und Umsetzungsbefugnis

- Remonstrationspflicht

- Anordnung von Mehrarbeit

 

Das Seminar erläutert, inwieweit der Beamte Weisungen befolgen muss. Insbesondere wird erklärt, dass er nur bestimmten Vorgesetzten gegenüber weisungsunterworfen ist. Außerdem: Wie muss der Beamte reagieren, wenn er zu einer rechtswidrigen Handlung angewiesen wird? Das Seminar erklärt hierzu Remonstrationspflicht und Remonstrationsrecht - und auch, wie sich der Beamte in Eilfällen verhalten muss. Übrigens: Zum Weisungsrecht gehört auch das Anordnen von Mehrarbeit. Das Seminar unternimmt daher einen Ausflug zum Thema Mehrarbeit und Mehrarbeit-Vergütung. Am Ende wird erläutert, welche Konsequenzen es für den Beamten hat, wenn er eine rechtmäßige Weisung nicht befolgt.

 

Dauer:

30 Minuten

 

Kosten:

49 EUR

 

Passwort-Bestellformular:

am Ende dieser Seite

 

Nach Passwort-Erwerb:

> hier ZUM SEMINAR einloggen

 



Nr. 5: Die Probezeit des Beamten

Inhalt des Online-Seminars:

- Dauer; Anrechnungs- und Kürzungsmöglichkeiten

- dienstliche Beurteilungen während der Probezeit

- Entscheidungsmöglichkeiten am Ende der Probezeit, 

- insbesondere: Entlassung wegen Nichtbewährung

 

Das Seminar bespricht die beamtenrechtliche Probezeit von ihrem Beginn bis zu ihrem Ende. Insbesondere werden alle Anrechnungs- und Kürzungsmöglichkeiten der Probezeit beleuchtet (Wie ist etwa der Begriff "hervorragendes Ergebnis in der Laufbahnprüfung" zu verstehen, der eine Abkürzung der Probezeit um bis zu einem Jahr ermöglicht?). Beleuchtet wird auch die Frage, wann auf eine Probezeit ganz verzichtet werden kann (so dass der Bewerber sofort zum Beamten auf Lebenszeit ernennt wird). Einen weiteren Schwerpunkt bildet das Thema "dienstliche Beurteilungen" in der Probezeit, weil hier in der Praxis erfahrungsgemäß oft Fehler gemacht werden. Schließlich wird dargestellt, wie lange sich der Dienstherr am Ende der Probezeit Zeit lassen darf - und welche Entscheidungsmöglichkeiten ihm nun offenstehen. Namentlich Verlängerung der Probezeit und Entlassung wegen Nichtbewährung werden besprochen.

Anmerkung: Wenn Sie eine Entlassung wegen Nichtbewährung planen, empfehlen wir, ergänzend das Online-Seminar Nr. 9 ("Entlassung") zu buchen. Dort werden insbesondere die Aspekte Entlassungsverfahren und Entlassungsfristen erläutert.

 

Dauer:

108 Minuten

 

Kosten:

109 EUR

 

Passwort-Bestellformular:

am Ende dieser Seite

 

Nach Passwort-Erwerb:

hier ZUM SEMINAR einloggen



Nr. 6: Krankheit des Beamten

Inhalt des Online-Seminars:

- Krankheit und Besoldung

- Krankmeldung

- Arztbesuche in der Arbeitszeit

 

Wenn der Beamte erkrankt, läuft seine Besoldung grundsätzlich weiter. Manchmal entfällt aber sein Anspruch auf Besoldung. Das Seminar erklärt,

in welchen Fällen dieser Besoldungswegfall (automatisch, kraft Gesetzes) eintritt.

Außerdem wird erläutert, wann und in welcher Form der Beamte sich krank melden muss.

Schließlich werden zahlreiche Einzelaspekte rund um das Thema "Krankheit des Beamten" beleuchtet - etwa:

Wann sind Arztbesuche während der Arbeitszeit erlaubt?

Was geschieht bei einer Erkrankung während einer Mehrarbeits-Dienstbefreiung? usw.

 

Dauer:

ca. 60 Minuten

 

Kosten:

69 EUR

 

Passwort-Bestellformular:

am Ende dieser Seite

 

Nach Passwort-Erwerb:

hier ZUM SEMINAR einloggen

 

 



Nr. 7: Umgang mit low performern

Inhalt des Online-Seminars:

 - Reaktionsmöglichkeiten des Dienstherrn

 

In fast jeder Behörde gibt es Kollegen, die es sich etwas zu "gemütlich" machen und ihre Dienstpflichten nicht (mehr) ausreichend erfüllen.

Das kann etwa auf Faulheit beruhen oder auf gesundheitliches Unvermögen zurückgehen.

In diesem Seminar werden die wichtigsten, rechtlich zulässigen Möglichkeiten übersichtlich zusammengetragen, wie der Dienstherr dem Phänomen low performer wirksam begegnen kann.

 

Dauer:

ca. 70 Minuten

 

Kosten:

69 EUR

 

Passwort-Bestellformular:

am Ende dieser Seite

 

Nach Passwort-Erwerb:

> hier ZUM SEMINAR einloggen

 



Nr. 8: Entlassung des Beamten

Inhalt des Online-Seminars:

- Entlassungsarten

- Entlassungsvoraussetzungen

- Entlassungsverfahren

 

Die Entlassung eines Beamten kommt in der Praxis vor allem vor bei der Entlassung auf eigenen Antrag oder bei der Entlassung eines Beamten auf Probe wegen Nichtbewährung. Das Seminar erläutert aber auch alle anderen Fälle der Entlassung. Im Detail werden die jeweiligen materiellen Entlassungsvoraussetzungen besprochen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt sodann auf dem Entlassungsverfahren, insbesondere auch auf der Frage, wann welche Entlassungsfristen eingehalten werden müssen und wann eine fristlose Entlassung des Beamten möglich ist.

 

Dauer:

ca. 35 Minuten

 

Kosten:

49 EUR

 

Passwort-Bestellformular:

am Ende dieser Seite

 

Nach Passwort-Erwerb:

> hier ZUM SEMINAR einloggen

 



Nr. 9: Personalvertretungsrecht

Inhalt des Online-Seminars:

- Tatbestände der Mitbestimmung, Mitwirkung, Anhörung

- Verfahren der Mitbestimmung, Mitwirkung, Anhörung

- Fehlerfolgen, weil Beteiligungsrechte verletzt wurden

 

Dieses Seminar wendet sich an Personaler und Personalräte gleichermaßen: Beide Seiten erfahren, wann der Personalrat eingeschaltet werden muss - und wie. Das Seminar ist in zwei Videos aufgeteilt:

 

Im ersten Video geht es um Mitbestimmung: Es werden zunächst die wichtigsten Mitbestimmungs-Tatbestände besprochen. Hier ist besonders folgende Frage schwierig zu beantworten: Wann ist die Umsetzung eines Arbeitnehmers und wann die eines Beamten mitbestimmungspflichtig? Ebenso problematisch ist die Frage, warum sowohl die "Übertragung einer höherwertigen Tätigkeit" als auch die "Höhergruppierung" mitbestimmungspflichtig sind (ist das nicht dasselbe?). Sodann wird das Mitbestimmungs-Verfahren besprochen (step by step). Wie unterscheiden sich "uneingeschränkte" und "eingeschränkte" Mitbestimmung? Wie wird die Einigungsstelle gebildet - und wie bindend ist ihr Beschluss?

 

Im zweiten Video geht es dann um Mitwirkung und Anhörung: Zunächst werden die praxisrelevantesten Mitwirkungs-Tatbestände durchgesprochen. Hierher gehören vor allem: Disziplinarverfügungen, schriftliche Missbilligungen und Abmahnungen. Sodann wird das Mitwirkungs-Verfahren erläutert (step by step). Was viele nicht wissen: Auch hier gibt es eine Art "eingeschränktes" Mitwirkungsverfahren. Was sich dahinter verbirgt, wird detailliert erklärt.

Schließlich werden die wichtigsten Anhörungs-Tatbestände besprochen. Hierzu gehören zweifellos die Probezeit-Kündigung, die fristlose Entlassungen und die außerordentliche Kündigung. Auch das Anhörungs-Verfahren wird dargestellt.

 

Dieses Online-Seminar ist zwar unter "Beamtenrecht" gelistet. Im Seminar werden aber selbstverständlich auch alle beteiligungsrelevanten Maßnahmen aus dem Arbeitnehmerbereich besprochen. 

 

Dauer:

ca. 120 Minuten

 

Kosten:

159 EUR

 

Passwort-Bestellformular:

am Ende dieser Seite

 

Nach Passwort-Erwerb:

> hier ZUM SEMINAR einloggen

 

 



Nr. 10: Dienstliche Beurteilungen

Inhalt des Online-Seminars: 

- Regelbeurteilungen

- Anlassbeurteilungen 

- Probezeitbeurteilungen

- Beurteilungsbeiträge

- Formulare

- textliche Begründung der Beurteilung

- Beurteilungsverfahren

- Beurteilung von Schwerbehinderten

- Beachtung des ChancenG BW

- Tipps und Tricks

- Rechtsschutz gegen Beurteilungen

 

Das Seminar wurde im September 2024 völlig neu aufgezeichnet; die Reform der BeurtVO und der BRL wurde dabei eingearbeitet.

 

Dienstliche Beurteilungen zu fertigen, ist eine hohe Kunst. Erstens sind die Anforderungen der Rechtsprechung recht unübersichtlich. Zweitens sind Beamte hier recht klagefreudig. Das Seminar versetzt sich in die Rolle des Beurteilers und führt ihn sicher durch dieses "juristische Minenfeld".

 

Das Seminar geht mit Ihnen zunächst die wichtigsten gesetzlichen Grundlagen durch, die für dienstliche Beurteilungen gelten und die man kennen muss, um eine Beurteilung korrekt fertigen zu können.

 

Dann werden die Vorgaben der Rechtsprechung an die Regel- und die Anlassbeurteilung erläutert, und es werden die Besonderheiten vorgestellt, die bei der Beurteilung in der Probezeit zu beachten sind (namentlich, wenn eine Entlassung wegen Nichtbewährung "vorbereitet" werden soll).

 

Sodann führt das Video durch das konkrete Anfertigen einer dienstlichen Beurteilung. Ausgehend von den dafür vorgesehenen Formularen werden die Vorgaben der Rechtsprechung erläutert. Insbesondere das Thema "Beurteilungsbeiträge" wird dabei besprochen.

 

Auch Besonderheiten bei der Beurteilung von Schwerbehinderten werden erklärt. Und es werden Fallen, die das ChancenG aufstellt, umschifft.

 

Schließlich wird das Beurteilungsverfahren besprochen. Dabei wird auch die Frage beleuchtet, welche Rechte der Personalrat insoweit hat. 

 

Schließlich wird dargelegt, wie der Beamte sich gegen eine dienstliche Beurteilung wehren kann. 

 

Dauer:

ca. 287 Minuten

 

Kosten:

289 EUR

 

Passwort-Bestellformular:

am Ende dieser Seite

 

Nach Passwort-Erwerb:

> hier ZUM SEMINAR einloggen

 

 



Nr. 11: Beförderung

Inhalt des Online-Seminars:

- Beförderungsvoraussetzungen

- Beförderungsverbote 

- Überspringen von Ämtern

- auch: Vergabe höherwertiger Dienstposten (vor einer Beförderung)

 

Das Seminar nimmt den Personaler an die Hand und zeigt, wie man eine Beförderungsentscheidung rechtssicher trifft: Die Rechtsprechung hat - rund um das Gebot der Bestenauslese - hierzu enge Vorgaben entwickelt. Welche Rolle spielen die dienstlichen Beurteilungen der Beförderungsbewerber? Ist dort nur das Gesamturteil entscheidend - oder darf (muss?) auch auf die Einzelnoten geschaut werden? Dürfen auch die Anforderungen des zu besetzenden Dienstpostens in den Blick genommen werden? Müssen auch ältere dienstliche Beurteilungen "aus der Schublade" gezogen und herangezogen werden? Wann darf ein Auswahlgespräch den Ausschlag geben? Und inwiefern sind Frauenförderung und Behindertenförderung zulässig?

 

Schritt für Schritt werden die gesetzlichen Grundlagen sowie die zahlreichen Vorgaben der Rechtsprechung erarbeitet, die bei Beförderungsentscheidungen eingehalten werden müssen. Am Ende des Seminars weiß der Personaler zuverlässig, wie er Beförderungsentscheidungen rechtssicher treffen kann.

 

Dabei wird auch die verfahrenstechnische Seite von Beförderungsentscheidungen Schritt für Schritt erarbeitet (Personalrat, Schwerbehindertenvertretung, Beauftragte für Chancengleichheit usw.).

 

Am Ende werden ausführlich auch die Rechtsschutzmöglichkeiten des unterlegenen Bewerbers beleuchtet: Wie kann er sich gegen die Umsetzung seines Konkurrenten auf den höherwertigen Dienstposten wehren? Hier geht das Seminar auch ein auf die 2016 geänderte Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts zur Vermeidung von Stellenblockaden. Und wie kann er sich wehren gegen eine Beförderung seines Konkurrenten? Hier geht das Seminar auch ein auf die "Paukenschlag"-Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts zur Durchbrechung der Ämterstabilität aus dem Jahr 2010.

 

Dauer:

ca. 151 Minuten

 

Kosten:

149 EUR

 

Passwort-Bestellformular:

am Ende dieser Seite

 

Nach Passwort-Erwerb:

> hier ZUM SEMINAR einloggen

 

 



Nr. 12: Der Aufstieg des Beamten

Inhalt des Online-Seminars:

- Aufstiegsvoraussetzungen

- inkl. Expressaufstieg

 

Detailliert wird besprochen, unter welchen Voraussetzungen ein Beamter aufsteigen kann. Einen Schwerpunkt bildet dabei das Thema Expressaufstieg wie ihn die Laufbahnverordnung des Innenministeriums erlaubt. Der Expressaufstieg ermöglicht es zB einem Beamten des gehobenen Verwaltungsdienstes erleichtert in den höheren Dienst aufzusteigen, etwa (schon) vom Amtmann (A11) zum Rat (A13). Das Online-Seminar zeigt, unter welchen Voraussetzungen das funktionieren kann.

 

Dauer:

46 Minuten

 

Kosten:

49 EUR

 

Passwort-Bestellformular:

am Ende dieser Seite

 

Nach Passwort-Erwerb:

> hier ZUM SEMINAR einloggen

 



Nr. 13: Haftung des Beamten

Inhalt des Online-Seminars:

- Haftung des Beamten ggü. seinem Dienstherrn

- Haftung des Beamten ggü. außenstehenden Dritten

- Haftungsprivilegierungen

- Haftung bei öffentlich-rechtlichem Handeln

- Haftung bei privatrechtlichem Handeln

 

In Haftungsfällen ist der Sachverhalt meist einfach: Der Beamte hat seinen Dienstherrn geschädigt - oder er hat einen Bürger geschädigt, wofür sein Dienstherr geradestehen muss. Schwierig ist dagegen die rechtliche Handhabe solcher Haftungsfälle. Das Seminar führt sicher durch dieses rechtlich anspruchsvolle Gebiet.  Alle denkbaren Konstellationen werden besprochen  - auch die Frage, wann die Eigenschadenversicherung des Dienstherrn einspringt und ob dem Beamten anzuraten ist, eine private Berufshaftpflichtversicherung abzuschließen.

 

Dauer:

127 Minuten

 

Kosten:

129 EUR

 

Passwort-Bestellformular:

am Ende dieser Seite

 

Nach Passwort-Erwerb:

> hier ZUM SEMINAR einloggen

 



Nr. 14: Versetzung in den Ruhestand wg. Dienstunfähigkeit

Inhalt des Online-Seminars:   

- materiellrechtliche Voraussetzungen

- Zurruhesetzungsverfahren step by step

 

Die vorzeitige Zurruhesetzung wegen Dienstunfähigkeit wird immer praxisrelevanter. Im Seminar wird zunächst erläutert, wann (begrifflich) überhaupt Dienstunfähigkeit vorliegt. Dann werden die Alternativen zur Zurruhesetzung besprochen - und zwar in der richtigen Reihenfolge (das Beamtenstatusgesetz ist an dieser Stelle leider wenig verständlich): Wie verhalten sich Umsetzung, Versetzung, geringerwertige Beschäftigung, vermutete Dienstunfähigkeit und zeitlich eingeschränkte Dienstfähigkeit zueinander?

Sodann wird (Schritt für Schritt) das Zurruhesetzungsverfahren durchgesprochen. Die Vorgaben der Rechtsprechung sind hier streng: Das betrifft insbesondere die Formulierung der Weisung an den Beamten, sich amtsärztlich untersuchen zu lassen. Das Seminar nimmt Sie an die Hand und führt Sie sicher durch die Materie - inklusive Musterschreiben für die Untersuchungsanordnung (an den Beamten) und Untersuchungsauftrag (an den Amtsarzt).

 

Dauer:

ca. 200 Minuten

 

Kosten:

199 EUR

 

Passwort-Bestellformular:

am Ende dieser Seite

 

Nach Passwort-Erwerb:

> hier ZUM SEMINAR einloggen

 

 

 



Nr. 15: Disziplinarrecht

Inhalt des Online-Seminars:

- Disziplinarmaßnahmen und Voraussetzungen

- Disziplinarverfahren step by step

- Disziplinarverfügung formulieren step by step

 

Immer, wenn ein Beamter seine Dienstpflichten schuldhaft verletzt, kann bereits ein Disziplinarverfahren gegen ihn eingeleitet werden. Das Seminar erläutert zunächst die materiellen Voraussetzungen für die einzelnen Disziplinarverfügungen (wann ist ein Verweis gerechtfertigt - und wann reicht es "nur" für eine schriftliche Missbilligung?). Sodann wird das Disziplinarverfahren erklärt - für den zuständigen Untersuchungsführer ein "juristisches Minenfeld", denn in diesem Verfahren das verfahren ist  er gewissermaßen Richter und Staatsanwalt zugleich. Zudem gibt es zahlreiche versteckte Fallstricke zu beachten. Der Seminarleiter hat (leider...) selbst mehrere Disziplinarverfahren durchführen müssen - und führt anhand einiger anschaulicher Beispiele durch die insgesamt schwierige Materie. Am Ende wir auch aufgezeigt, wie die abschließende Disziplinarverfügung korrekt aufgebaut und formuliert wird. Das Seminar ist in zwei Videos aufgeteilt:

 

Im ersten Video wird das materielle Disziplinarrecht besprochen.

 

Im zweiten Video wird dann (Schritt für Schritt) das Disziplinarverfahren erläutert - bis hin zum rechtssicheren Formulieren der Disziplinarverfügung selbst. 

 

Dauer:

ca. 105 Minuten

  

Kosten:

139 EUR

 

Passwort-Bestellformular:

am Ende dieser Seite

 

Nach Passwort-Erwerb:

> hier ZUM SEMINAR einloggen

 

 



Nr. 16: Sonderseminar Besoldungsreform 2022

Inhalt des Online-Seminars:

- Überblick über die Reform 

- Anhebung von Eingangs- u. Endämtern (inkl. Überleitungsvorschriften) 

       - Neue Erfahrungsstufen (inkl. Überleitungsvorschriften) 

       - Beihilferecht 

       - Kinderbezogener Familienzuschlag 

       - Weitere Änderungen

 

Voraussichtlich zum 01.12.2022 wird eine umfassende Reform des Besoldungsrechts in Kraft treten, die auch wichtige Änderungen des Laufbahnrechts und des Beihilferechts mit sich bringt.

 

Im mittleren Dienst werden das Eingangs- und das Endamt angehoben. Im gehobenen Dienst wird das Eingangsamt angehoben - das Amt des Inspektors wird es künftig nicht mehr geben. Das Seminar erklärt in diesem Zusammenhang insbesondere die zahlreichen Überleitungsvorschriften für Bestandsbeamte.

 

Die Erfahrungsstufen werden von 12 auf künftig nur noch 10 reduziert. Das Seminar erläutert die zahlreichen Überleitungsvorschriften anhand vieler Berechnungs-Beispiele.

 

Im Beihilferecht werden die Bemessungssätze auf den Rechtszustand vor 2013 "zurückgedreht". 

 

Beim kinderbezogenen Familienzuschlag gibt es wichtige Änderungen ab dem 01.12.2022. Zudem gibt es zahlreiche rückwirkende Regelungen und gesetzliche angeordnete Nachzahlungen an bestimmte Beamte.

 

Weitere Änderungen betreffen u.a. die Unfallfürsorge, die neue Vertretungszulage, den Schutz von Pensionierten im Zusammenhang mit Überleitungen, Änderungen bei der Besoldung von Dezernenten in Landratsämtern, von Ersten Landesbeamten und von Stadtdirektoren, Änderungen im LBG (etwa bei der Ausschreibung) sowie Änderungen der AzUVO.

 

Wichtig! Normalerweise gelten unsere Passwörter ja 6 Monate ab Kaufdatum. Bei diesem Seminar ist dagegen egal, wann Sie das Passwort erwerben - Ihr Passwort gilt stets bis Ende 2023.

 

Lassen Sie sich mit diesem Online-Seminar macht Sie "rundum fit" machen zum Thema "Besoldungsreform 2022".

 

Dauer:

ca. 140 Minuten

  

Kosten:

199 EUR

 

Passwort-Bestellformular:

am Ende dieser Seite

 

Nach Passwort-Erwerb:

> hier ZUM SEMINAR einloggen

 

 



BESTELLFORMULAR


 

Mit dem nachfolgenden Bestellformular

können Sie Ihr Online-Seminar direkt bestellen.

Innerhalb von 24h erhalten Sie Ihr Passwort per E-Mail.

 

(Statt über das untenstehende Formular

können Sie auch per E-Mail bestellen: stehle[at]hs-kehl.de)


Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.